Gesundheitsreform

Gesundheitsreform
Mit dem Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung 2004 wurden neue Regelungen für Zuzahlungen seitens der Versicherten implementiert.
- 1. Für den jeweils ersten Besuch bei einem Arzt oder Zahnarzt in einem Quartal wird eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro erhoben. Diese entfällt bei Vorsorgeuntersuchungen oder wenn eine Überweisung eines anderen Arztes aus dem selben Quartal vorliegt, letzteres soll die Lotsenfunktion des Hausarztes fördern. Bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und Verbandmitteln sowie bei Hilfsmitteln beträgt die Zuzahlung 10 Prozent des Preises, jedoch mindestens 5 Euro und maximal 10 Euro pro Arzneimittel. Bei Heilmitteln und häuslicher Krankenpflege wird eine Zuzahlung von 10 Prozent der Kosten des Mittels bzw. der Leistung zuzüglich 10 Euro je Verordnung erhoben. Für Krankenhausaufenthalte beträgt die Zuzahlung 10 Euro pro Tag, ist aber begrenzt auf maximal 28 Tage pro Kalenderjahr.
- 2. Die Leistungen der Krankenkassen wurden reduziert: Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und Arzneimittel, die überwiegend der Verbesserung der privaten Lebensführung dienen, werden von den gesetzlichen Krankenkassen grundsätzlich nicht mehr erstattet. Fahrkosten zur ambulanten Behandlung werden grundsätzlich nicht mehr von der Krankenkasse übernommen. Bei Sehhilfen übernehmen die Krankenkassen grundsätzlich keinen Zuschuss mehr. Sterbegeld und Entbindungsgeld werden aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung herausgenommen.
- 3. Ab 2005 wird der Zahnersatz als obligatorische Leistung von den gesetzlichen Krankenkassen angeboten. Die Versicherten bezahlen dann für die Absicherung des Zahnersatzes einen eigenen monatlichen Beitrag, voraussichtlich unter 10 Euro. Mitversicherte Familienangehörige zahlen keinen eigenen Beitrag. Der Zahnersatz kann auch privat versichert werden.
- 4. Zur Finanzierung des  Krankengeldes wird ab 2006 von den Versicherten ein Sonderbeitrag in Höhe von 0,5 Prozent des Bruttoeinkommens erhoben.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesundheitsreform — Als Gesundheitsreform werden in staatliche Eingriffe in das Gesundheitswesen bezeichnet. Für Beispiele, siehe auch: Gesundheitsreform in Deutschland Gesundheitsreform in den Niederlanden Gesundheitsreform in den Vereinigten Staaten Kategorien:… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitsreform — Ge|sụnd|heits|re|form, die (ugs.): Reform des Gesundheitswesens. * * * Gesundheitsreform,   im weiteren Sinn Bezeichnung für die weit reichende Neugliederung der Struktur und Form des Gesundheitswesens auf der Grundlage des… …   Universal-Lexikon

  • Gesundheitsreform 2006 — Als Gesundheitsreform werden in Deutschland gesetzliche Eingriffe in die Rahmenbedingungen der Krankenversicherung bezeichnet. Diese Reformen dienten in den letzten Jahrzehnten meist der Stabilisierung des Beitragssatzes und waren in der Regel… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitsreform in Deutschland — Als Gesundheitsreform werden in Deutschland gesetzliche Eingriffe in die Rahmenbedingungen der Krankenversicherung bezeichnet. Diese Reformen dienten in den letzten Jahrzehnten meist der Stabilisierung des Beitragssatzes und waren in der Regel… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitsreform in den Niederlanden — Am 1. Januar 2006 ist mit der Gesundheitsreform in den Niederlanden ein neues Krankenversicherungssystem in den Niederlanden eingeführt worden. Der klassische Unterschied zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitsreform — Ge|sụnd|heits|re|form …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten — Einwohner mit privater Krankenversicherung (entweder über den Arbeitgeber oder selbst versichert), Einwohner mit staatlicher Krankenversicherung (Medicaid, Medicare, Military Health, Tricare, Veterans Health Administration) und Einwohner ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Rösler — (2009) Philipp Rösler (* 24. Februar 1973[1] in Khánh Hưng, Südvietnam) ist ein deutscher Politiker sowie seit Mai 2011 Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Bundesvorsitzender der FDP und …   Deutsch Wikipedia

  • Barack Obama — (2009) Barack Hussein Obama II[1] [ …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung — Das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung – kurz: GKV Modernisierungsgesetz (GMG) – ist die rechtliche Grundlage für den 2003 begonnenen Versuch einer Reform des deutschen Gesundheitswesens unter Kostengesichtspunkten.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”